Die Personalisierung jeder einzelnen Customer Experience für jeden digitalen Touchpoint ist nichts für schwache Nerven. Ist sie jedoch gelungen, können Unternehmen die Früchte ihrer Arbeit ernten – mit einer reibungslosen Customer Journey auf den unterschiedlichsten Kanälen, einem höheren Engagement und gestiegenen Conversion Rates.
Für das Produktteam von AB Tasty stellte sich nicht die Frage „ob“, sondern eher „wie“ Marketing- und CRO-Teams für außergewöhnlich „glatt“ verlaufende Customer Experiences sorgen können.
Bei diesem Spring Release wurde der Fokus auf die Verbesserung kontinuierlicher Experimente mit der Client-Side- und der Server-Side-Lösung von AB Tasty gelegt. Vor allem wollte das Produktteam unseren KundInnen die Tools anbieten, mit denen sie ihre Tests von unserer Plattform aus für Website und für mobile App nutzen können. Entscheidend war Kontinuität.
Wir haben eine ganze Liste neuer Features, die wir nun anbieten. Hier zwei, die Sie unbedingt kennen müssen:
Optimierungszyklus: Experimentieren, personalisieren, wiederholen.
Sie kennen zwar den Spruch, er kann aber nicht oft genug wiederholt werden: Konsumenten sind schnell und wankelmütig.
Die steigenden Anforderungen an Unternehmen im eCommerce, um eine gewisse Spritzigkeit bei den Touchpoints ihrer Marke beizubehalten und gleichzeitig eine relevante sowie gezielte User Experience anzubieten, liegen am Schnittpunkt, an dem kontinuierliche Experimente und Personalisierung zusammenlaufen.
Die einzige Lösung, um die VerbraucherInnen zufriedenzustellen, sind Experimente und Personalisierungen.
Mit anderen Worten, es sollte zur Standard werden, mit Ihren Webseiten zu experimentieren, aber diese Seiten auch zu personalisieren und an ein bestimmtes Segment der BesucherInnen anzupassen. Eventuell müssen Sie abwechselnd beides machen. Wir nennen diesen Prozess Optimierungszyklus.
Mit unserem neuesten Feature können Sie jetzt nahtlos von Experimenten zu Personalisierungen und anschließend zum Monitoring übergehen, und dann erneut experimentieren.
Experience Continuity: Konsistente Multichannel-CX aufbauen
Wir leben in einer Welt, in der Mobilität an erster Stelle steht.
Laut dem Mobildaten-Unternehmen App Annie haben die Verbraucher im 3. Quartal letzten Jahres mehr als 180 Milliarden Stunden auf Apps verbracht – im Jahresvergleich ein Anstieg um 25 %.
Und dieser Trend wird sich dieses Jahr fortsetzen und den Marketingteams ein noch größeres Kopfzerbrechen bereiten: Wie kann ich während der Experimente eine geräteübergreifende Konsistenz sicherstellen?
Eine Antwort: Marketing-, Produkt- und Engineering-Teams müssen sich abstimmen. Flagship, ein Feature Management Tool für ProduktmanagerInnen und Entwicklerteams wurde genau vor diesem Hintergrund entwickelt. Letzten Endes werden kontinuierliche Experimente nicht nur für Marketingteams durchgeführt, sondern sind auch für den Produktentwicklungszyklus von entscheidender Bedeutung.
Manche Teams geraten heute in Schwierigkeiten bei der Frage, wie sie eine ganzheitliche Customer Experience sicherstellen können, vom Desktop zum Smartphone und umgekehrt. Experience Continuity, die neueste Entwicklung von Flagship soll das Risiko beseitigen, unbeabsichtigt eine zusammenhanglose Produkterfahrung anzubieten. Sie können sich beruhigt zurücklehnen: BesucherInnen, die ihre User Journey auf einem Desktop beginnen und auf einem mobilen Gerät beenden, werden kanalübergreifend eine konsistente Experience erleben.