Durch die Warenkorb-Optimierung sorgst du für Kundenzufriedenheit und gesteigerte Umsätze. Denn es gibt Strategien, mit denen du den Checkout-Prozess vereinfachen, den Warenkorbwert steigern und Warenkorbabbrüche vermeiden kannst. Welche Strategien du dafür anwenden kannst, haben wir für dich in unserem Blogartikel zusammengefasst.
Diese Inhalte erwarten dich in diesem Blogartikel:
Wieso die Warenkorb-Optimierung besonders wichtig ist
Strategien für die Vereinfachung des Checkout-Prozesses
Strategien für die Steigerung des Warenkorbwertes
Strategien für die Vermeidung des Warenkorbabbruchs
Fazit: Bleib dran am Warenkorb
Wieso die Warenkorb-Optimierung besonders wichtig ist
Die Warenkorb-Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil des Shopmanagements. Legt ein Online Shopper Produkte in den Warenkorb, ist der Kauf nicht mehr weit entfernt und somit auch der gewünschte Umsatz. Doch rund um den Warenkorb kann noch einiges schief laufen, wenn dieser aus Sicht der Kunden nicht optimal aufbereitet ist.
Laut einer Studie vom Händlerbund aus dem Jahr 2016, haben 88 % der Befragten mindestens einmal einen Online-Kauf abgebrochen. Die Gründe dafür sind vielfältig, wie z. B.:
- es gab technische Probleme,
- Bestellung war zu kompliziert,
- Sicherheitsbedenken bei Zahlung,
- Datenschutz unzureichend und
- Bestellung dauert zu lang.
Deshalb solltest du als Shopbetreiber alle Aktivitäten rund um deinen Warenkorb stetig prüfen und eine Warenkorb-Optimierung durchführen. Dadurch stellst du sicher, dass der Checkout-Prozess vereinfacht und der Warenkorbwert gesteigert wird. Zudem verhinderst du Kaufabbrüche kurz vor dem Ziel.
Bleibe up to date in Sachen Customer Experience Optimization: Melde dich zu unserem Newsletter an. Jetzt anmelden!
Strategien für die Vereinfachung des Checkout-Prozesses
Kunden möchten keine unnötige Zeit beim Online Shoppen verlieren und stets die Warenkorbartikel im Blick haben. Was du dafür genau machen kannst, erfährst du nachfolgend:
Platziere den Warenkorb-Button übergreifend
Deine Online Shopper wollen von der Produktdetailseite aus ziemlich schnell und einfach ihre Artikel in den Warenkorb legen können. Das gleiche gilt aber auch für andere Seiten, wie z. B. die Kategorieseite oder die Startseite. Damit dies reibungslos funktioniert, ist ein prominenter Warenkorb-Button auch auf diesen Seiten sinnvoll. Das gilt natürlich nur für Produkte, die der Online Shopper schon oft gekauft hat z. B. in einem Online Shop für Lebensmittel. Wenn man schon öfters ein bestimmtes Produkt (Pasta, Öl, Pesto…) gekauft hat, dann muss man sich hierzu nicht mehr die Produktdetailseite anschauen. Das gleiche gilt auch für Kosmetikartikel (Maskara, Shampoo, Zahnpasta…) oder Tierbedarf (Trochenfutter, Streu, Leckerli…). Eine Warenkorb-Optimierung macht an dieser Stelle somit Sinn und ermöglicht eine Schnellerfassung von Produkten.
Biete Orientierung über dein Warenkorbsymbol an
Das Warenkorbsymbol oben rechts im Online Shop ist jedem Online Shopper bekannt. Es navigiert deine Online Shopper zum Checkout, es kann aber auch der Orientierung zu den Warenkorbartikeln dienen. Hierfür kann das Warenkorbsymbol mit folgenden Informationen angereichert werden:
- Produktanzahl: Durch eine Zählfunktion im Warenkorb, kann die Anzahl der Produkte vor das Warenkorbsymbol mit einer Zahl gekennzeichnet werden.
- Preis: Mit jedem neu hinzugefügten Produkt, wird die Gesamtsumme neu berechnet und z. B. unter dem Warenkorb angezeigt.
- Produktbilder: Durch verschieben eines Produktes in den Warenkorb, kann das Produktbild z. B. unter dem Warenkorbsymbol eingeblendet werden.
- Warenkorbvorschau: Durch eine Warenkorbvorschau können Produkte direkt zur Kasse verschoben werden, ohne die Warenkorbseite zu öffnen.
Stelle eine Merkzettelfunktion zur Verfügung
Online Shopper nutzen gerne den Warenkorb als Merkzettelfunktion, wenn es keine separate Merkzettelfunktion gibt oder diese nur über eine Registrierung nutzbar ist. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass eine separate Merkzettelfunktion vorhanden ist. Wenn Online Shopper Produkte in den Warenkorb schieben und doch nur ein Teil kaufen möchten, müssen die anderen Produkte gelöscht werden und gehen dadurch evtl. verloren.
Durch eine separate Merkzettefunktion kannst du eine Warenkorb-Optimierung durchführen, indem Produkte aufgehoben und bei Kaufwunsch einfach in den Warenkorb verschoben werden können. Ein Merkzettel kann auch mit anderen Personen geteilt werden, um z. B. eine Geburtstagswunschliste für den nächsten Kindergeburtstag bereit zu stellen, wie dies bei Amazon bereits möglich ist. Aber auch bei Produkten mit höherem Beratungsaufwand und längerem Sales Cycle, wie es z. B. bei einer Badinstallation der Fall ist, macht die Merkzettelfunktion Sinn. Die benötigten Produkte können auf den Merkzettel verschoben werden, bis die nötigen Details geklärt sind.
Strategien für die Steigerung des Warenkorbwertes
Um den Warenkorbwert zu steigern, sind Produktempfehlungen ein wichtiges Instrument. Sie inspirieren deine Online Shopper mit weiteren Produkten.
Setze Produktempfehlungen in deinem Online Shop ein
In der Regel bietet dein Shopsystem die Möglichkeit Produktempfehlungen auszuspielen. Hierbei werden aber meistens Topseller oder die zuletzt angeschauten Produkte empfohlen. Wenn du einen Schritt weiter gehen möchtest, kannst du die Produktempfehlungen personalisiert und damit für jeden Kunden individuell ausspielen.
Hierfür nutzt du das Klick- und Kaufverhalten des jeweiligen Kunden und der gesamten Online Shopper. Das funktioniert über eine Recommendation Engine, die mit einer Wissensbasis verbunden ist und Verfahren der künstlichen Intelligenz anwendet. Die Reaktionen der Kunden auf die einzelnen Produktempfehlungen werden ebenso in die Wissensbasis übermittelt und führen zu einer Optimierung der Produktempfehlungen. So steigt die Relevanz der empfohlenen Produkte. Hierbei können auch verschiedene Strategien, wie Up- oder Cross-Selling zu Grunde gelegt werden.
Bleibe up to date in Sachen Customer Experience Optimization: Melde dich zu unserem Newsletter an. Jetzt anmelden!
Platziere Produktempfehlungen auf verschiedenen Seiten deines Online Shops
Die Platzierung der Produktempfehlungen ist auf verschiedenen Seiten des Online Shops möglich. Auf der Warenkorbseite empfiehlt es sich z. B. Zusatzprodukte anzubieten, die das Ausgangsprodukt vervollständigen oder günstige Cross-Sell-Artikel, die gerne mitgekauft werden. Ankerkraut (bekannt aus „Höhle der Löwen“) steigerte den Warenkorbwert im Warenkorblayer über den Einsatz von Cross-Selling-Empfehlungen. Teste auch du das Cart Layer Widget im Warenkorblayer und steigere dadurch deinen Warenkorbwert.
Daneben können Produktempfehlungen auf der Startseite, Produktdetailseite, Kategorieseite, Content-Seite, Merkzettel, Blogartikel etc. ausgespielt werden. Was sie alle gemeinsam haben: Sie inspirieren deine Online Shopper und steigern damit Warenkorbwert und Umsatz.
Du möchtest mehr darüber erfahren, wo du Produktempfehlungen einsetzen kannst und was es je nach Platzierung zu beachten gibt? Dann lies unseren Blogartikel Inspiration leicht gemacht: So setzt du Produktempfehlungen im E-Commerce sinnvoll ein.
Strategien für die Vermeidung des Warenkorbabbruchs
Der Warenkorb gilt als die letzte Meile im Bestellprozess. Jeder hier verlorene Kunde ist schmerzlich und wird sich letztlich im Umsatz bemerkbar machen. Daher ist es von großer Bedeutung, an dieser Stelle eine Warenkorb-Optimierung durchzuführen und den potentiellen Kunden kurz vor Kaufabschluss davon zu überzeugen, dass er seinen Kauf in deinem Online Shop abschließen kann. Deshalb solltest du auf folgende Elemente achten:
- Bestätigungssatz: Durch einen Bestätigunssatz (Kompliment) auf der Warenkorbseite, wie z. B. „Du hast dir tolle Produkte ausgesucht“, kannst du den Kaufwunsch verstärken und den Warenkorbabbruch auf emotionaler Ebene verhindern.
- Produktfotos: Damit deine Kunden das in den Warenkorb verschobene Produkt wiedererkennen, ist das Produktfoto wichtig. Sonst müssen deine Kunden erneut zur Produktdetailseite springen, um sich zu vergewissern, ob sie das richtige Produkt in den Warenkorb gelegt haben.
- Preisangaben: Die Preisangabe sowie die Summe des Warenkorbs gehören zu den Must-haves. Du würdest wahrscheinlich auch keinen Kaufvertrag ohne Preisangabe unterschreiben.
- Anzahl: Die Anzahl der Produkte sollte ebenso enthalten sein, da aus Versehen schnell mal zwei Artikel in den Warenkorb verschoben werden können.
- Liefer- und Zahlungsbedingungen: Auskunft über die voraussichtliche Lieferzeit, die exakten Lieferkosten und die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten bieten Transparenz beim Einkaufen und schaffen Unsicherheiten aus dem Weg. Um deinen Online Shop rechtssicher zu gestalten, ist es unbedingt notwendig, dass du auch im Checkout Angaben zu Versandkosten, Zahlungsmethoden und Lieferfristen machst.
- Trust-Elemente: Besonders bei hochpreisigen und auch unbekannten Online Shops, sind Trust-Elemente wesentlich, damit du deinem Kunden ein gutes Gefühl beim Einkaufen vermittelst.
Wenn du noch mehr Informationen zum Checkout-Prozess haben möchtest, empfehlen wir dir unseren Blogartikel Entdecke Umsatzpotentiale in deinem Checkout-Prozess.
Fazit: Bleib dran am Warenkorb
An der Warenkorb-Optimierung führt längst kein Weg mehr vorbei, wenn du den Checkout-Prozess vereinfachen und die Steigerung des Warenkorbwertes optimieren und gleichzeitig Kaufabbrüche im Warenkorb vermeiden möchtest. Dabei kannst du verschiedene Strategien anwenden die z. B. dein Warenkorbsymbol aufwerten, Produktempfehlungen einbinden und den Warenkorbabbruch durch den Einsatz von kaufentscheidenden Elementen verhindern. Deshalb solltest du in regelmäßigen Abständen an der Warenkorb-Optimierung dran bleiben.
Erfahre, wie Internetstores die Reco Engine einsetzt und eine Umsatzsteigerung von 7,6% erreichte:
Jetzt Case Study lesen!