Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung am 30-03-2023
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für personenbezogene Daten, die im Rahmen des Vertrags zwischen AB Tasty und seinen Kunden verarbeitet werden.
Um die Seite „Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden“ zu konsultieren, klicken Sie hier
AB Tasty legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Wenn Sie auf die für Sie zutreffende Richtlinie klicken, werden Sie darüber informiert, wie AB Tasty mit den persönlichen Daten umgeht, die Sie uns anvertrauen.
Besuchen Sie unsere Website? Klicken sie hier.
Interessieren Sie sich für unsere Dienstleistungen oder sind Sie bereits Kunde? Klicken sie hier.
Möchten Sie bei AB Tasty arbeiten? Klicken sie hier.
Webseiten Besucher
Die vorliegende Datenschutzerklärung richtet sich an die Besucher unserer Websites www.abtasty.com und www.flagship.io.
Die Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, wie AB Tasty Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet und welche Rechte Sie besitzen.
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Gesellschaft AB Tasty, vereinfachte Aktiengesellschaft nach französischem Recht, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 518 685 540, mit Geschäftssitz in 75003 Paris, Frankreich, 17-19 rue Michel Le Comte („AB Tasty“ oder „wir“).
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir und auf welche Weise?
Wir erheben folgende personenbezogenen Daten:
Daten, die Sie uns übermitteln: Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen (insbesondere per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular), eine Online-Demo anfordern oder auf Ressourcen zugreifen oder Inhalte herunterladen möchten, die auf unseren Websites verfügbar sind (E-Books, Webinare usw.), erheben wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre geschäftlichen Kontaktdaten und den Zweck Ihrer Anfrage.
Die von uns angeforderten Daten, die für die Beantwortung Ihrer Fragen unerlässlich sind, werden in den Datenerhebungsformularen mit einem Sternchen markiert oder durch ein vergleichbares Verfahren gekennzeichnet bzw. zum Zeitpunkt ihrer Erhebung mündlich als solche benannt. Wenn Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen oder die als erforderlich gekennzeichneten Informationen nicht übermitteln, können wir Ihre Anfragen nicht beantworten.
Sie garantieren darüber hinaus, dass die von Ihnen übermittelten Angaben richtig sind und nicht die Interessen oder Rechte Dritter verletzen.
Informationen zur Navigation: Ab Tasty verwendet Cookies, um Informationen über die Navigation der Nutzer auf den Websites zu sammeln. Dazu zählen Informationen zum Browser des Nutzers (Browsertyp und Browsersprache), die IP-Adresse (Internet Protocol) des Endgeräts des Nutzers sowie aus dieser Adresse abgeleitete Informationen wie beispielsweise der Standort und die Identifikationsnummern des Endgeräts, der Internetdienstanbieter des Nutzers, die vom Nutzer aufgerufenen Seiten und Dateien, sein Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit, zu denen er auf der Website navigiert. Weitere Erläuterungen können Sie unserer Cookie-Richtlinie entnehmen.
Unsere Websites richten sich nicht an Minderjährige. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an und sammeln diese auch nicht wissentlich. Besucher unter 18 Jahren dürfen keine Verträge mit AB Tasty abschließen. Wenn wir feststellen, dass wir Informationen über einen Minderjährigen gesammelt haben, löschen wir diese. Bitte wenden Sie sich unter den im nachstehenden Artikel 8 angegebenen Kontaktdaten an uns, wenn Sie glauben, dass Sie uns Informationen über einen Minderjährigen übermittelt haben.
3. Weshalb erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir uns dabei auf eine gesetzliche Grundlage stützen können:
Verarbeitungen, denen Sie zugestimmt haben:
- Kommunikation mit Ihnen und Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen von AB Tasty.
Verarbeitungen, die zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich sind:
- Beantwortung Ihrer Anfragen
- Verwaltung, Schutz und Optimierung unserer Websites
Verarbeitungen, die zur Einhaltung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich sind: Einige Ihrer Daten verarbeiten wir auch, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (wie beispielsweise unseren Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anträgen auf Ausübung der im Rahmen des Datenschutzes bestehenden Rechte) und um unsere Interessen im Falle eines Rechtsstreits oder einer Klage geltend zu machen.
4. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an:
- unsere ordnungsgemäß befugten Mitarbeiter, die im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Zwecken im Rahmen ihrer Aufgaben auf Ihre Daten zugreifen müssen;
- unsere Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter tätig werden;
- unsere externen Berater (Rechtsanwälte, Unternehmensprüfer usw.), wenn dies für die Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist;
- Behörden oder die Justiz, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter erforderlich ist.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ist auch im Zusammenhang mit einer potenziellen oder tatsächlichen Veräußerung oder Umstrukturierung unseres Unternehmens oder einiger unserer Vermögenswerte möglich, wenn diese Vermögenswerte auch Ihre Daten umfassen.
5. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in der Europäischen Union gehostet.
Unsere Auftragsverarbeiter können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Wenn kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Artikel 45 DSGVO vorliegt, wird eine solche Übertragung durch geeignete Übermittlungsmechanismen gemäß Artikel 46 ff. DSGVO (wie z. B. von der Europäischen Kommission erlassene Standardvertragsklauseln) geregelt. Sie können hiervon (sofern es sich nicht um vertrauliche Bestimmungen handelt) eine Kopie erhalten, indem Sie sich unter den in Artikel 8 „Wie erreichen Sie uns?“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Zur Klarstellung: Die personenbezogenen Daten der Besucher der Websites unserer Kunden werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die hier dargelegten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
Ihre Daten werden wie folgt gespeichert:
- Daten in Verbindung mit einer Anfrage: Die Zeit, die benötigt wird, um Ihre Anfrage zu beantworten.
- Optionen in Bezug auf elektronische Werbung: Wenn Sie ein Kundenkonto eingerichtet haben, werden Ihre Daten solange gespeichert, bis Sie diese Werbung über Ihr Konto abbestellen oder im Newsletter oder den Werbe-E-Mails den hierfür vorgesehenen Abmelde-Link anklicken. Wenn mit Ihrer E-Mail-Adresse kein Kundenkonto verknüpft ist, werden Ihre Daten drei (3) Jahre nach der letzten Interaktion (Anklicken) mit einer von uns gesendeten E-Mail gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beispielsweise zum Nachweis eines Rechtsanspruchs oder im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung auch länger gespeichert werden können. In jedem Fall werden Ihre Daten nicht länger gespeichert, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist. Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, sorgen wir dafür, dass sie gelöscht oder anonymisiert werden.
Kunden und Interessenten
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für unsere Kunden und Interessenten sowie für alle Personen, die sich in deren Namen an uns wenden. Sie betrifft Sie als Kunde, sobald Sie mit Ab Tasty einen Vertrag über die Inanspruchnahme der Dienstleistungen zur Optimierung der Kundenerfahrung geschlossen haben oder als Interessent, wenn Sie (oder Ihr Arbeitgeber) an diesen Dienstleistungen interessiert sein könnten.
Sie erläutert Ihnen, wie AB Tasty Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet und welche Rechte Sie besitzen.
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Gesellschaft AB Tasty, vereinfachte Aktiengesellschaft nach französischem Recht, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 518 685 540, mit Geschäftssitz in 75003 Paris, Frankreich, 17-19 rue Michel Le Comte („AB Tasty“ oder „wir“).
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir und auf welche Weise?
Wir erheben folgende personenbezogenen Daten:
Daten, die Sie uns übermitteln: Wenn Sie online ein Konto einrichten und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, sich mit uns in Verbindung setzen (insbesondere per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular), eine Online-Demo anfordern oder auf Ressourcen zugreifen oder Inhalte herunterladen möchten, die auf unseren Websites verfügbar sind (E-Books, Webinare usw.), erheben wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre geschäftlichen Kontaktdaten und den Zweck Ihrer Anfrage.
Die von uns angeforderten Daten, die für die Erbringung der gewünschten Dienstleistungen oder die Beantwortung Ihrer Fragen unerlässlich sind, werden in den Datenerhebungsformularen mit einem Sternchen markiert oder durch ein vergleichbares Verfahren gekennzeichnet bzw. zum Zeitpunkt ihrer Erhebung mündlich als solche benannt. Wenn Sie die Pflichtfelder nicht ausfüllen oder die als erforderlich gekennzeichneten Informationen nicht übermitteln, können wir die gewünschten Dienstleistungen nicht erbringen oder Ihre Anfragen nicht beantworten.
Sie garantieren darüber hinaus, dass die von Ihnen übermittelten Angaben richtig sind und nicht die Interessen oder Rechte Dritter verletzen.
Daten in Zusammenhang mit Ihrem AB Tasty-Vertrag und den von uns für Sie erbrachten Dienstleistungen: Es handelt sich um sämtliche Informationen, die für die Verwaltung der Vertragsbeziehung mit Ab Tasty erforderlich sind (Vertrag, Bestellungen, Transaktionen, Rechnungen usw.).
Von unseren Geschäftspartnern übermittelte Daten: Wir können personenbezogene Daten über Sie erhalten, wenn Sie sich bei einem unserer Geschäftspartner für eine Veranstaltung anmelden, die wir mitorganisieren oder sponsern.
Daten, die bei der Nutzung von Google Sign-In erfasst werden: Kunden, die dies wünschen und deren Vertrag dies zulässt, können mithilfe der Google Sign-In-Authentifizierung auf die von AB Tasty bereitgestellten Dienstleistungen zugreifen. Gegebenenfalls sind die folgenden personenbezogenen Daten für die Nutzung der Google Sign-In-Funktion erforderlich: E-Mail-Adresse und Google ID-Token.
Durch die Verwendung der Google Sign-In-Authentifizierung bestätigen Sie, dass Sie darüber informiert wurden und damit einverstanden sind, dass die vorstehend genannten personenbezogenen Daten von Google an AB Tasty weitergegeben werden. Dabei verpflichtet sich AB Tasty, diese Daten a) ausschließlich für den Authentifizierungsprozess und b) nur für die Dauer des Vertrags zu verwenden. Wir weisen darauf hin, dass das Google ID-Token nicht von Ab Tasty gespeichert wird und AB Tasty die E-Mail-Adresse über AWS in Dublin speichert.
Unsere Dienstleistungen sind nicht für Minderjährige konzipiert und auch nicht für sie bestimmt. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an und sammeln diese auch nicht wissentlich. Besucher unter 18 Jahren dürfen keine Verträge mit AB Tasty abschließen. Wenn wir feststellen, dass wir Informationen über einen Minderjährigen gesammelt haben, löschen wir diese. Bitte wenden Sie sich unter den im nachstehenden Artikel 8 angegebenen Kontaktdaten an uns, wenn Sie glauben, dass Sie uns Informationen über einen Minderjährigen übermittelt haben.
3. Weshalb erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir uns dabei auf eine gesetzliche Grundlage stützen können:
Verarbeitungen, die für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich sind: Wir verwenden Ihre Daten, um die Verwaltung der abgeschlossenen Verträge und vereinbarten Dienstleistungen zu gewährleisten und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere:
- Authentifizierung und Zugang zu Ihrem Online-Kundenkonto
- Verwaltung Ihres Online-Kontos
- Bereitstellung der vereinbarten Dienstleistungen
- Aktivieren und Deaktivieren von Funktionen
- Rechnungsstellung und Zahlungen
- Bearbeitung von Beschwerden
Verarbeitungen, die zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich sind:
- Verwaltung der Kundenbeziehung
- Analyse der Nutzung der Plattform durch die Nutzer mit Hilfe eines externen Dienstleisters (Mixpanel)
- Versendung von Marketingmitteilungen an unsere bestehenden und potenziellen (professionellen) Kunden, um uns bekannt zu machen und unser Geschäft auszubauen
- Versendung von Geschenken
- Organisation von Veranstaltungen
- Erstellung von Geschäftsstatistiken, nachdem Ihre Daten anonymisiert wurden und in jedem Fall, nachdem Verfahren zur Verhinderung einer Re-Identifizierung eingerichtet wurden
- Verteidigung unserer Interessen im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder gerichtlichen Klagen
Verarbeitungen, die zur Einhaltung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich sind: Einige Ihrer Daten verarbeiten wir auch, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (wie beispielsweise unseren buchhalterischen und steuerrechtlichen Pflichten oder Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anträgen auf Ausübung der im Rahmen des Datenschutzes bestehenden Rechte) und um unsere Interessen im Falle eines Rechtsstreits oder einer Klage geltend zu machen.
4. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich:
- an unsere ordnungsgemäß befugten Mitarbeiter, die im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Zwecken im Rahmen ihrer Aufgaben auf Ihre Daten zugreifen müssen;
- an unsere Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter tätig werden;
- nötigenfalls und mit Ihrer Zustimmung an unsere Geschäftspartner (insbesondere im Zusammenhang mit der Organisation von Veranstaltungen, für die Sie sich angemeldet haben);
- an unsere externen Berater (Rechtsanwälte, Unternehmensprüfer usw.), wenn dies für die Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist;
- an Behörden oder die Justiz, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter erforderlich ist.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ist auch im Zusammenhang mit einer potenziellen oder tatsächlichen Veräußerung oder Umstrukturierung unseres Unternehmens oder einiger unserer Vermögenswerte möglich, wenn diese Vermögenswerte auch Ihre Daten umfassen.
5. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in der Europäischen Union gehostet.
Unsere Auftragsverarbeiter können Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Wenn kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Artikel 45 DSGVO vorliegt, wird eine solche Übertragung durch geeignete Übermittlungsmechanismen gemäß Artikel 46 ff. DSGVO (wie z. B. von der Europäischen Kommission erlassene Standardvertragsklauseln) geregelt. Sie können hiervon (sofern es sich nicht um vertrauliche Bestimmungen handelt) gegebenenfalls eine Kopie erhalten, indem Sie sich unter den in Artikel 8 „Wie erreichen Sie uns?“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Zur Klarstellung: Die personenbezogenen Daten der Besucher der Websites unserer Kunden werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die hier dargelegten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
Ihre Daten werden wie folgt gespeichert:
Daten, die für die Verwaltung der Verträge und Kundenbeziehungen erforderlich sind (einschließlich des Zugangs zu Ihrem Online-Konto): Speicherung während der Dauer der Vertragsbeziehung. Anschließend werden Ihre Daten für eine Höchstdauer von fünf (5) Jahren archiviert.
Buchhaltung: Ihre Daten werden für eine Dauer von zehn (10) Jahren ab dem Ende des laufenden Geschäftsjahres archiviert (gesetzliche Dauer).
Ihre Anmeldung zu Veranstaltungen: bis zu Beginn und während der gesamten Dauer der Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet haben, danach drei (3) Jahre lang zu Werbezwecken.
Optionen in Bezug auf elektronische Werbung:
- Wenn Sie als Kunde ein Kundenkonto eingerichtet haben, werden Ihre Daten, sofern keine Interaktion (Anklicken) mit einer von uns gesendeten E-Mail erfolgt, bis zu drei (3) Jahre nach Vertragsende oder bis zur Abbestellung des Newsletters und der geschäftlichen E-Mails gespeichert.
- Wenn Sie ein Interessent sind, werden Ihre Daten drei (3) Jahre nach der letzten Interaktion (Anklicken) mit einer von uns gesendeten E-Mail gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beispielsweise zum Nachweis eines Rechtsanspruchs oder im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung auch länger gespeichert werden können. In jedem Fall werden Ihre Daten nicht länger gespeichert, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist. Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, sorgen wir dafür, dass sie gelöscht oder anonymisiert werden.
Job Bewerber
Die vorliegende Datenschutzerklärung richtet sich an Personen, die sich für eine Arbeitsstelle bei AB Tasty bewerben. Sie betrifft Sie, wenn Sie sich auf ein Stellenangebot oder spontan um eine Stelle bei Ab Tasty bewerben.
Die Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, wie AB Tasty Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet und welche Rechte Sie besitzen.
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Gesellschaft AB Tasty, vereinfachte Aktiengesellschaft nach französischem Recht, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 518 685 540, mit Geschäftssitz in 75003 Paris, Frankreich, 17-19 rue Michel Le Comte („AB Tasty“ oder „wir“).
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir und auf welche Weise?
Im Rahmen unseres Einstellungsverfahrens werden wir eine Reihe von Informationen über Sie sammeln. Diese Informationen werden Ihrem Lebenslauf, Ihrem Bewerbungsschreiben, den Protokollen der Bewerbungsgespräche, den Stellungnahmen, etwaigen Tests und Empfehlungsschreiben entnommen.
Wir können diese Informationen entweder direkt von Ihnen erhalten oder über Personalvermittlungsagenturen, mit denen wir zusammenarbeiten, oder über Business-Netzwerke (wie beispielsweise LinkedIn) sammeln.
Möglicherweise holen wir auch aus Ihrem beruflichen Umfeld Referenzen von Dritten (frühere Arbeitgeber, Kollegen im Rahmen eines internen Verfahrens, Geschäftsbeziehungen, vom Bewerber als Referenz angegebene Ansprechpartner usw.) ein. In diesem Fall setzen wir Sie diesbezüglich zuvor in Kenntnis.
In jedem Fall werden wir Sie nur um Informationen bitten, die wir für die nachstehend genannten Zwecke tatsächlich benötigen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie uns diese Informationen übermitteln oder nicht. Sollten Sie jedoch die Auskunft verweigern, können wir Ihre Bewerbung nicht weiter prüfen.
Sie garantieren darüber hinaus, dass die von Ihnen übermittelten Angaben richtig sind und nicht die Interessen oder Rechte Dritter verletzen.
3. Weshalb erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unseres Einstellungsverfahrens und dabei zu folgenden Zwecken:
Verarbeitungen, die zur Wahrung unseres berechtigten Interesses und zum eventuellen Abschluss eines Arbeitsvertrages mit Ihnen erforderlich sind:
- Entgegennahme, Registrierung und Ablage Ihres Lebenslaufs und Ihres Bewerbungsschreibens
- Austausch mit künftigen Vorgesetzten des Bewerbers
- Kontaktaufnahme zu Ihnen
- Beurteilung Ihrer beruflichen Kompetenzen (Qualifikation, Erfahrung usw.) oder Ihrer Eignung für diese Arbeitsstelle
- Beantwortung Ihrer Bewerbung
Verarbeitungen, die zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich sind:
- Verwaltung unserer Online-Bewerbungsplattform
- Gezielte Suche nach geeigneten Bewerberprofilen und deren Archivierung
- Verbesserung unseres Einstellungsverfahrens
- Verteidigung unserer Interessen bei Rechtsstreitigkeiten
Verarbeitungen, denen Sie zugestimmt haben:
- Überprüfung Ihres Werdegangs (je nach Art der Arbeitsstelle)
- Einholung von Referenzen bei Dritten
- Eingabe in unsere Lebenslaufdatenbank
- Spätere Kontaktaufnahme im Falle neuer Beschäftigungsmöglichkeiten
Verarbeitungen, die zur Einhaltung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich sind: Einige Ihrer Daten verarbeiten wir auch, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (wie beispielsweise unseren Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anträgen auf Ausübung der im Rahmen des Datenschutzes bestehenden Rechte) und um unsere Interessen im Falle eines Rechtsstreits oder einer Klage geltend zu machen.
4. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an:
- unsere ordnungsgemäß befugten Mitarbeiter, die im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Zwecken im Rahmen ihrer Aufgaben auf Ihre Daten zugreifen müssen;
- unsere verschiedenen Büros innerhalb und außerhalb Europas, wenn Sie sich für eine Arbeitsstelle im Ausland bewerben;
- unsere Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter tätig werden;
- unsere externen Berater (Rechtsanwälte, Unternehmensprüfer usw.), wenn dies für die Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist;
- Behörden oder die Justiz, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter erforderlich ist.
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ist auch im Zusammenhang mit einer potenziellen oder tatsächlichen Veräußerung oder Umstrukturierung unseres Unternehmens oder einiger unserer Vermögenswerte möglich, wenn diese Vermögenswerte auch Ihre Daten umfassen.
5. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden in der Europäischen Union gehostet.
Wenn Sie sich bei einem unserer ausländischen Büros auf ein Angebot bewerben, können wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übermitteln. Einige unserer Büros befinden sich in Ländern, die keinen angemessenen Datenschutz bieten (wie Australien, die USA oder Singapur). Wenn kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Artikel 45 DSGVO vorliegt, ist die Notwendigkeit einer solchen Übermittlung durch den etwaigen Abschluss eines Arbeitsvertrags mit Ihnen begründet.
Unsere Auftragsverarbeiter können Ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Wenn kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Artikel 45 DSGVO vorliegt, wird eine solche Übertragung durch geeignete Übermittlungsmechanismen gemäß Artikel 46 ff. DSGVO (wie z. B. von der Europäischen Kommission erlassene Standardvertragsklauseln) geregelt. Sie können hiervon (sofern es sich nicht um vertrauliche Bestimmungen handelt) gegebenenfalls eine Kopie erhalten, indem Sie sich unter den in Artikel 8 „Wie erreichen Sie uns?“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Zur Klarstellung: Die personenbezogenen Daten der Besucher der Websites unserer Kunden werden nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die hier dargelegten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
Ihre Daten werden wie folgt gespeichert:
Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist und Sie eingestellt werden:
- Aktive Datenbank: während des Einstellungsverfahrens bis zur Entscheidung über die Einstellung. Nach dieser Entscheidung werden die Daten wiederverwendet und zum Zwecke der Personalverwaltung gespeichert.
- Temporäre Datenbank: Es werden nur die Informationen gespeichert, die für Beweiszwecke unbedingt erforderlich sind.
Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist:
- Aktive Datenbank: mit Ihrer Zustimmung, für eine Höchstdauer von zwei (2) Jahren nach dem letzten Kontakt mit Ihnen, und nur zum Zweck der erneuten Kontaktaufnahme bei neuen Beschäftigungsmöglichkeiten
- Temporäre Datenbank: zu Beweiszwecken für eine Höchstdauer von fünf (5) Jahren nach der Entscheidung, mit der Ihre Bewerbung abgelehnt wurde
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten beispielsweise zum Nachweis eines Rechtsanspruchs oder im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung auch länger gespeichert werden können. In jedem Fall werden Ihre Daten nicht länger gespeichert, als es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist. Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, sorgen wir dafür, dass sie gelöscht oder anonymisiert werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben bestimmte Rechte an Ihren Daten:
- Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten von Ihrer Zustimmung abhängt, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
- Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen die Verarbeitung Ihrer Daten bestätigen und Sie gegebenenfalls über die Art dieser Verarbeitung in Kenntnis setzen, Ihnen Zugang zu diesen Daten gewähren und Ihnen eine Kopie davon aushändigen.
- Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre Daten berichtigen oder vervollständigen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
- Sie können uns auffordern, Ihre Daten zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken.
- Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Sie haben das Recht, (allgemeine oder spezifische) Anweisungen zum Umgang mit Ihren Daten nach Ihrem Tod festzulegen.
- Sie können gegen jede Verarbeitung Ihrer Daten, die auf unserem „berechtigten Interesse“ beruht, Widerspruch einlegen. Wenn Sie dieses Recht ausüben, müssen wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe nach, die Ihre Grundrechte und -freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich unter den in „Wie erreichen Sie uns?“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer Daten einzureichen. In Frankreich ist die Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten die CNIL (www.cnil.fr)
Wie erreichen Sie uns?
Wenn Sie weitere Auskünfte zu Ihren Rechten wünschen, diese Rechte ausüben möchten oder Fragen oder Beschwerden in Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, können Sie uns an folgende Adresse schreiben: legal@abtasty.com.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von AB Tasty sind: dpo@abtasty.com.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir können die vorliegende Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, um sie insbesondere an jedwede Änderung von Gesetzen oder Rechtsvorschriften, an eine Weiterentwicklung der Rechtsprechung oder an redaktionelle oder technische Veränderungen anzupassen. Wir werden Sie über eine wesentliche Änderung in Kenntnis setzen.