Minimum Detectable
Effect Rechner

Im A/B-Testing empfiehlt sich, vor Testbeginn die geeignete Stichprobengröße zu berechnen. Das wird in der Industrie zum Beispiel genauso gemacht, schließlich sollen die Kosten eines Versuchs so gering wie möglich gehalten werden und zeitgleich zuverlässige Ergebnisse geliefert werden.

Dazu gibt es Stichproben Rechner. Zur Berechnung müssen Sie die aktuelle Erfolgsrate Ihrer Website (Conversion Rate) und den Minimum Detectable Effect angeben. Der Rechner wirft Ihnen dann aus, wie groß die Stichprobe für Ihren A/B-Test sein sollte, damit Sie zuverlässige Ergebnisse erzielen.

Der Minimum Detectable Effect beschreibt die Steigerung der Conversion Rate, die mindestens identfiziert werden soll. Je stärker eine Steigerung der Conversion Rate ausfällt, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese nicht auf dem Zufall basiert. Je geringer eine eine Steigerung der Conversion Rate ist, desto komplizierter ist es, diese zu identifizieren. Umso länger muss ein A/B-Test also laufen. Deshalb ist die Angabe des Minimum Detectable Effects bei der Stichproben Berechnung notwendig.

Die Herausforderung: Sie wissen vor Testbeginn natürlich nicht, um wie viel die Conversion Rate steigen wird. Aus diesem Grund muss eine Schätzung anhand verschiedenster Kennwerte erfolgen – oder Sie nutzen ganz einfach unseren Minimum Detectable Effect Rechner! Einfach eingeben, wie viele Website-Besucher Sie haben und welche Conversion Rate die zu testende Seite aktuell hat.

Wie viele User brauchen Sie?

[?]
[?] %
Minimal Detectable Effect

Stichprobenrechner

Stichprobe und Laufzeit für Ihren A/B-Test berechnen

Schneller wachsen
mit AB Tasty

Alle Tools zur Optimierung Ihrer Conversion Rates auf einer Plattform vereint. 

Erhalten Sie eine individuelle Tour durch unser Tool.