Blogartikel

4min. Lesezeit

UX Optimierung: Bessere User Experience = Bessere Conversion Rate?

Bessere User Experience = Bessere Conversion Rate?

Teil 1

User Experience und CRO:
Zusammenbringen, was zusammengehört

Mittlerweile ist es unmöglich, über Webseitenperformance zu sprechen, ohne die Begriffe „Conversion Rate Optimierung (kurz: CRO)“ und „User Experience (kurz: UX)“ zu verwenden. Obwohl beide Begriffe häufig verwendet werden, auf vergleichbaren Analysemethoden aufbauen und zu ähnlichen Ergebnissen kommen, sind CRO und UX letztendlich nicht dasselbe.

Schauen wir uns dazu die Definition im Lexikon an:

  • Unter dem Begriff Conversion Rate Optimierung (CRO) werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die die Wertschöpfung von Internetportalen, meist Onlineshops, erhöhen. Conversion Optimierung steigert dadurch den Ertrag und den ROI.

Quelle

Mit CRO finden Sie heraus, an was Ihre Kunden interessiert sind und wie Sie ihnen genau das bieten. — @qualaroo

  • Die User Experience (abgekürzt UX) bezeichnet das Nutzungserlebnis eines bestimmten Produkts. Sie spiegelt Erfahrungen sowie auch Empfindungen und Gefühle einer Person während der Benutzung eines Produktes wider.

Quelle

Die theoretische Begriffserklärung liegt nun vor. Doch wie setzt man beide Phänomene effektiv und Gewinn bringend zusammen ein?

Warum ist die User Experience für Conversions so wichtig?

Das Ziel der UX ist, das Design einer Webseite klarer, übersichtlicher, einheitlicher und somit nutzerfreundlicher zu gestalten. In anderen Worten: Die Navigation auf einer Webseite sollte einfach und so angenehm wie möglich gemacht werden.

Obwohl der Begriff User Experience oftmals im Internetumfeld genutzt wird, kann dieser genauso auf alltägliche Erfahrungen in der realen Welt übertragen werden.

Hatten Sie schon einmal ein richtig gutes Einkaufserlebnis? Vielleicht gab es ein Produkt, das sich auf Anhieb kinderleicht bedienen ließ? War es ein besonders guter Kundenservice, der Sie betreut hat? Gab es vielleicht eine Webseite, auf der Sie sofort fanden, wonach Sie gesucht haben? Wie sieht es mit negativen Erfahrungen aus, die Sie frustriert, ungeduldig oder unzufrieden gemacht haben? Vielleicht ein Restaurant, bei dem Sie viel zu lange auf Ihr Essen gewartet haben? Eine Firma, die auf Ihre Anfrage oder Beschwerde nicht persönlich, sondern mit einer automatischen E-Mail reagiert hat?

All diese Erfahrungen lassen sich unter dem Begriff User Experience zusammenfassen: UX ist somit die Erfahrung, die ein User beim Umgang mit einer Webseite, einer Dienstleitung oder Ähnlichem sammelt.

Jetzt, wo deutlich geworden ist, was eine User Experience ausmacht, können wir uns damit auseinandersetzen, wie Sie die UX optimieren und Ihre Conversion Rate verbessern!

Ein User Interface ist wie ein Witz. Muss man ihn erklären, ist er nicht gut. – @MartinLeblanc

Die Kernaussage dieses Kommentars ist: Wenn Sie Ihre Webseite dem Besucher zunächst erläutern müssen und er die Navigation nicht von alleine erfasst, ist die Webseite nicht gut.

Ein Besucher, der ein Interface nicht versteht, wird Ihre Seite vor dem Kauf verlassen und kein Interesse haben, zurückzukehren. Warum auch? Ein Kunde, der von Ihrer Seite enttäuscht ist, ist ein verlorener Kunde.

User Experience + Conversion Optimierung: Wie funktioniert das zusammen am Besten?

Damit die Kombination beider Disziplinen funktioniert, müssen Sie zunächst alle Hindernisse bei der Conversion auf Ihrer Seite identifizieren. Unterziehen Sie Ihrer Webseite einem Test (A/B-Test oder Multivariater Test etc.) und optimieren Sie stetig. Stoppen Sie erst, wenn die Performance Ihrer Seite zu jedem Zeitpunkt einwandfrei ist. Ihre Testkampagnen sollten stets eine UX Optimierung im Fokus haben. Mit dem folgenden Praxisbeispiel lässt sich dies verdeutlichen:

Bei unserem Kunden MAIF, einem der führenden Versicherungsanbieter auf dem französischen Markt, war jede Aktion auf der Webseite, vom Ankommen auf der Seite bis hin zur Registrierung, in Mikro-Konversionen gegliedert. Neben anderen möglichen Conversion-Zielen, lag der Fokus des Unternehmens aber hauptsächlich auf dem Aufruf des Tarifrechners für Hausratsversicherungen durch die Besucher. Dieser Tarifrechner-Service war das Aushängeschild der Versicherung, der eine große Menge an Traffic generierte, jedoch zusätzlich optimiert werden sollte.

Wie unsere Experten feststellten, war das Formular „Kostenvoranschlag anfordern“ erst über den Button „Online registrieren“ erreichbar. Daraus wurde die Hypothese abgeleitet, dass die Wortwahl hier nicht klar auf einen Kostenvoranschlag, der sich eigentlich dahinter verbirgt, hindeutet und deshalb nicht von Kunden verstanden wird. Das Ergebnis: Sie klicken nicht. Der „Online registrieren“- CTA wurde somit in „Kostenvoranschlag anfordern“ umformuliert. Als unmittelbares Ergebnis konnte MAIF die Klickrate des CTAs um 89% steigern.

Optimierung User Experience und CRO

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine wirksame Seite, ob Web oder mobile, die richtige Kombination aus Conversion Rate Optimierung und einer sauberen User Experience ist. Beide Ansätze führen zum selben Endergebnis, sind zusammen aber unschlagbar.

Seien Sie Ihren Mitbewerbern immer eine Conversion voraus!

In einer unverbindlichen Webdemo zeigen wir Ihnen wie!


KOSTENLOSE DEMO

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Dann teilen Sie ihn doch mit Anderen!

Abonniere
unseren Newsletter

bloc Newsletter DE

Wir verarbeiten und speichern deine persönlichen Daten, um deine Anfrage zu beantworten. Siehe dir unsere Datenschutzerklärung an.

Blogartikel

4min. Lesezeit

AB Tasty: A Great Place to Work

Bei dem frankreichweiten Wettbewerb ‚Great Place to Work‘ belegt AB Tasty den 4. Platz der attraktivsten Arbeitgeber aus Mitarbeiterperspektive

Zufriedene Mitarbeiter – Nicht nur in Frankreich

Die Mitarbeiterbefragung Great Place to Work zeigt: AB Tasty zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre aus. Als viertplatzierter im Ranking der attraktivsten Unternehmen in Frankreich, freuen wir uns über die ausgezeichnete Bewertung aus den eigenen Reihen. Doch nicht nur in Frankreich verzeichnet AB Tasty glückliche und zufriedene Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in Köln, Berlin, London, Madrid, Sydney und New York ist AB Tasty an wichtigen Hotspots der Welt vertreten und von verschiedenen internationalen Einflüssen geprägt.

Im Umgang mit ihren Mitarbeitern zeigen sich die Gründer Alix de Sagazan und Rémi Aubert offen und modern. Kommunikation ist alles: Die Teams der verschiedenen Standorte organisieren sich durch regelmäßige Standup Meetings, wie das „Weekly DE“ Freitags in Köln und das große „Big up“ zu Beginn jeder Woche im großen Eingangsbereich des Pariser Office. Alle Mitarbeiter kommen zusammen, tauschen sich über Neuigkeiten aus und schildern ihre ganz eigene Sicht der Dinge. So herrscht ein stetiges Bewusstsein darüber, an was die Teamkollegen gerade arbeiten und welche Themen in anderen Abteilungen gerade behandelt werden. Dabei bilden die Distanzen zwischen den Standorten und unterschiedliche Zeitzonen (Köln – Sydney + 10 Stunden) zwar eine konstante Herausforderung, doch als eingespieltes internationales Team weiß AB Tasty diese zu meistern. Modernste Telekommunikations-Tools ermöglichen Videokonferenzen auch über eine Entfernung von 16.570,15 km zwischen Sydney und Köln.

Nicht immer dreht sich bei AB Tasty alles um die gleichnamige SaaS-Lösung. In regelmäßigen Abständen stehen Teamevents auf dem Programm. So kamen beim großen Seminar im September 2016 die Mitarbeiter aller Standorte zusammen und paddelten im sonnigen Frankreich um die Wette. Zwei Tage verbrachten alle zusammen im Center Parc, die Mitarbeiter lernten sich besser kennen und neue Freundschaften entstanden. Bei Events dieser Art zeigt sich, wie bunt gemischt die AB Tasty „Truppe“ ist: 110 Mitarbeiter, 24 Nationalitäten und Standorte in 6 verschiedenen Ländern. Du möchtest deine Kollegen im sonnigen Madrid besuchen? Los geht’s, denn bei AB Tasty kann jeder Mitarbeiter ein mal im Jahr für ein paar Tage an einem anderen Standort arbeiten und die Gelegenheit nutzen, Angelegenheiten persönlich zu besprechen.

AB Tasty wächst rasant und ist stets auf der Suche nach Verstärkung

AB Tasty wurde 2011 gegründet und ist eines von 48 Startups, die von der Organisation French Tech als besonders innovativ anerkannt und dafür mit dem Bpifrance Excellence-Siegel ausgezeichnet wurden. AB Tasty bringt sehr unterschiedliche Talente zusammen. Ob neugieriger IT-Newcomer, erfahrene Conversion-Expertin oder begeisterter E-Commerce-Manager – bei uns kann jeder seine Stärken einbringen und uns auf unserem Weg in die digitale Zukunft tatkräftig unterstützen. Bewirb dich jetzt! Unsere offenen Stellen findest du hier.

Über AB Tasty

AB Tasty ist Europas führende All-in-one SaaS-Lösung zur Optimierung von On-Site-Konversionen und In-App-Messages. Unser intuitiver visueller Editor ermöglicht es Marketing Teams, Ideen zur Optimierung zügig umzusetzen, den Einfluss auf die Konversionsrate zu messen und so datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Eine personalisierte Ansprache definierter Kundensegmente sowie eine Auswahl an Engagement-Widgets erweitern den Handlungsspielraum für ein perfektes Kundenerlebnis, ohne dafür auf IT-Ressourcen zurück greifen zu müssen. AB Tasty ist für Webseiten, responsive Sites und native Apps erhältlich. env-abtasty-newwebsite.kinsta.cloud

Alles weitere über AB Tasty erfährst du hier!