Dies ist ein Gastbeitrag von Melina Coniglio, SEO-Texterin bei enno.digital.
Facebook ist aus dem modernen Online Marketing längst nicht mehr wegzudenken. Neben Imagepflege, Kundenbindung und Vergrößerung der eigenen Reichweite, ist Facebook darüber hinaus auch für die Erhöhung des Website-Traffics eine lohnenswerte und günstige Marketingmaßnahme. In dem folgenden Blogbeitrag verrate ich Ihnen vier Tipps, wie Sie via Facebook Ihren Website-Traffic erhöhen.
1. Facebook-Posts ansprechend gestalten
Um mehr Traffic für die eigene Website zu generieren, müssen Facebook-Nutzer dazu angeregt werden, verlinkte Inhalte zu besuchen. Dies geschieht in der Regel durch attraktive Facebook-Posts, die zu der Zielgruppe passen und sie neugierig macht. Am beliebtesten ist auf Facebook nach wie vor visuelles Material in Form von bildhaften Posts. Heutzutage reicht Text allein eben nicht mehr aus, um das Interesse bei den Usern zu wecken. Möchten Sie also auf Ihre Website verweisen, sollten Sie qualitativ hochwertiges Bildmaterial verwenden, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe zu erregen. Im Übrigen: Aufgrund der visuellen Komponente funktioniert Online Marketing auf Instagram ebenfalls sehr gut. Deswegen lohnt es sich, die Facebook-Posts zusätzlich mit dem Instagram-Account zu verknüpfen und denselben Content so auf zwei verschiedenen Plattformen zu posten, um mehr Traffic zu generieren. Im Text des Postings sollte anschließend ein Verweis zur Website untergebracht werden. Falls die URL zu lang oder unschön sein sollte, eignet sich hierfür die Erstellung einer Kurz-URL.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen Link-Post zu veröffentlichen. Hierzu wird die zu verlinkende URL direkt in das Posting eingefügt. Facebook generiert dann automatisch den Titel und Untertitel aus den Informationen, die von der Website gegeben werden, und sucht ein passendes Bild aus, welches in den Post eingebunden wird. Titel und Untertitel lassen sich danach manuell anpassen und auch das Bild lässt sich durch ein beliebiges Bild ersetzen.
Mit einem inhaltlich und visuell ansprechend gestalteten Facebook-Post ist es möglich, mehr Besucher auf die Website zu locken. Dabei förderlich sind auch konkrete Handlungsaufrufe innerhalb des veröffentlichten Textes oder Call-to-Action Buttons (CTA), die über den Facebook Power Editor in die Postings eingebaut werden können. Grundsätzlich sollten Sie es aber auch nicht damit übertreiben. So sollte stets auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen verschiedenen Posting-Arten geachtet werden, damit die Nutzer nicht ausschließlich auf die Website verwiesen werden, da dies abschrecken könnte.
2. “Share”-Funktionen einbauen
Empfehlungen von gutem Content durch Facebook-Freunde haben häufig einen viel höheren Stellenwert als unpersönliche Empfehlungen über Newsletter oder Werbeanzeigen. Sie können sehr effektiv sein, um neue Website-Besucher anzulocken, weswegen Besucher Ihrer Website stets dazu angeregt werden sollten, den Content auf Facebook zu teilen. Aus diesem Grund ist eine Schnittstelle zwischen dem jeweiligen Content und Facebook äußerst wichtig. Darüber hinaus sollten auf der Website Share- oder Like-Buttons eingebunden werden, die das Teilen und Verbreiten von Inhalten auf Facebook vereinfachen und somit den User animieren.
Zudem ist es wichtig, Webseiten ebenfalls für mobile Endgeräte zu optimieren. Viele Facebook-Nutzer sind nämlich die meiste Zeit per Handy auf Facebook aktiv und rufen geteilte Links auf ihrem Smartphone oder Tablet auf. Damit dem Besucher die Inhalte richtig angezeigt werden, ist eine Mobiloptimierung der Inhalte heutzutage unumgänglich, da der User sonst abgeschreckt wird.
3. Website in Facebook-Profil integrieren
Auch auf der eigentlichen Facebook-Seite gibt es viele Möglichkeiten, eine Website zu verlinken und die User zu deren Besuch zu bewegen. In den Einstellungen der Seite lässt sich zum Beispiel ein Link zur Website hinterlegen, der dann im Info-Bereich auf der linken Seite angezeigt wird. Das macht Ihre User neugierig.
4. Facebook Ads schalten
Eine sehr effektive Maßnahme, um einen höheren Website-Traffic über Facebook zu generieren, ist die Schaltung von Facebook Ads. Für Sie besonders relevant sind dabei die sogenannten “Domain-Ads”, mit denen sich die Klicks auf die Website direkt steigern lassen. Darüber hinaus können auch Facebook-Posts beworben werden, die Links zur Website enthalten. Der Vorteil von Facebook Ads gegenüber anderen Werbemaßnahmen, ist – neben der Tatsache, dass sie im Vergleich relativ günstig sind – die Möglichkeit der Auswahl einer sehr genauen Zielgruppe. Dabei ist es nicht nur möglich, die Nutzer nach demografischen Merkmalen wie Wohnort, Alter oder Geschlecht zu selektieren, sondern sie auch speziell nach Interessen, Beziehungsstatus oder weiteren Merkmalen zielgenau anzusprechen. So lässt sich Ihr Website-Traffic ganz einfach steigern.
Wie Sie sehen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten, via Facebook-Marketing den Traffic Ihrer Website zu erhöhen. Lassen Sie sich also von den Tipps inspirieren und probieren Sie es einfach selbst aus!