Blogartikel

4min. Lesezeit

Sollten Sie den Haupt-CTA auf dem Handy ‚Stick-to-Scroll‘ anlegen?

„Mannomann, sorry, meine dicken Daumen!“, meint meine Freundin mit einem schiefen Lächeln. „Oh Gott, jetzt habe ich es auch noch weggeklickt!“ Ich werfe einen Blick auf ihr Display – der Kinofilm, den wir uns ansehen möchten, beginnt in zwei Minuten und wir probieren schon seit 10 Minuten, die Tickets über ihr Smartphone zu buchen. 

Auf meine Anmerkung „Wir verpassen definitiv die Vorschau …“ entgegnet sie leicht gereizt: „Sorry, aber beim Gehen zu scrollen ist wirklich schwierig!“

Ich sehe, wie sie auf dem Display scrollt und ein- und auszoomt, wahrscheinlich, um den Button „Zahlung bestätigen“ zu finden, mit dem sie vorher schon Probleme hatte.  

„Ok, jetzt mal im Ernst, wo ist dieser blöde Button?“ Sie tippt auf den Zurückpfeil. 

„Neeein, bloß nicht!“, warne ich sie. „Jetzt musst du die ganzen Kreditkartendaten neu eingeben!“  „Komm, wir kaufen die Karten am Schalter. Da müssen wir zwar anstehen, aber diese Website bringt‘s einfach nicht.“

„Ok, in Ordnung“, meint meine Freundin und steckt ihr Smartphone ein. Wir sprinten zum Kino.

Dieses kleine Szenario wirft folgende Frage auf: Wäre diese User Experience besser verlaufen, wenn einfach ein Stick-to-Scroll-CTA hinzugefügt worden wäre? Die Antwort lautet: Ja.

Mobile Mind Shift, Thumb Zone und kontextuelles Denken

“Our lives have become a collection of mobile moments in which we pull out a mobile device to get something done immediately wherever we are.”

Mit diesen Worten beschreibt Ted Schadler von Forrester Research in seinem Buch „The Mobile Mind Shift“ sein Konzept von einem Bewusstseinswandel im Umgang mit mobilen Endgeräten.

Er geht auf die Auswirkungen der mobilen Technologie auf unseren Alltag ein und was Menschen rund um die Welt mittlerweile von ihren Tablets und Smartphones – und im Allgemeinen den Marken – erwarten, nämlich:

  • Benutzerfreundlichkeit, Erreichbarkeit, Verfügbarkeit 
  • Komfort und Agilität
  • Kontextualität 

Diese Hauptkonzepte müssen selbstverständlich auf ein ganzes Businessmodell angewendet werden. 

Fokus auf den Mikrokontext im UI-Design und Anwendung der Grundsätze des Bewusstseinswandels im Umgang mit mobilen Endgeräten: Diese Ansprüche können sich durch einfache Maßnahmen umsetzen lassen, z.B. dadurch, dass ein Haupt-CTA benutzerfreundlich, zugreifbar und kontextbezogen gestaltet wird.

thumb-zone-mapping-opt
Quelle

 

Oben sehen Sie eine bildliche Darstellung von Steven Hoobers Konzept der „Thumb Zone“, d.h. „dem Bereich, der bei einer Einhandbedienung am bequemsten berührt werden kann.“ 

Wenn sich Ihr Haupt-CTA nicht in dieser „natürlichen“ Reichweite befindet, baut sich Frust auf. 

Noch schlimmer kommt es, wenn die Besucher Ihrer Website oder Ihrer mobilen App zu scrollen beginnen und dabei Ihren CTA aus den Augen verlieren – wie wir wissen, ist die Platznutzung auf dem Display von Mobilgeräten eine knifflige Angelegenheit, jeder Millimeter muss genau durchdacht werden.

Das Surfen oder die zielorientierte Suche auf einem Mobilgerät und auf einem Desktop-Rechner sind zwei völlig verschiedene Dinge. Wenn wir ein Kinoticket per Smartphone buchen möchten, sind wir mit großer Wahrscheinlichkeit unterwegs, im Multitasking-Modus oder in Eile. Wenn wir uns ein Kinoticket auf einem PC kaufen, sind wir wahrscheinlich weniger abgelenkt und können uns Zeit lassen. 

Mit einem Smartphone sind wir im Hier und Jetzt. Die User Experience und das User Interface müssen diesen Kontext berücksichtigen. Größere Stick-to-Scroll CTAs – zumindest für die Haupt-CTAs – können für alle Endverbraucher hilfreich sein, die es eilig haben oder abgelenkt sind, ihr Smartphone mit einer Hand bedienen, während sie mit der anderen ein U-Bahn-Ticket kaufen, und deren Display nur ein Bruchteil ihres Laptop-Bildschirms ausmacht. 

Wie effizient ein „Sticky CTA“ ist, stellte das französische Modelabel Ünkut nach einem A/B-Test auf seinen Produktseiten für Mobilgeräte fest. Nach diesem Test stiegen die CTA-Klicks um 55 %, die Transaktionen legten um 7% zu.

unkut
 Nach diesem Test von Ünkut stiegen die CTA-Klicks um 55%, die Transaktionen legten um 7% zu.

 

Deshalb ist die Zweckmäßigkeit von Stick-to-Scroll CTAs für mobile Apps zur Steigerung der Conversions generell kein Mythos – vom E-Commerce bis zur Telekommunikation haben wir zahlreiche Anwendungsszenarien zusammengetragen, die diese Effektivität belegen. Wir stufen diesen „Mythos“ also als wahr ein  – und falls Sie Fragen zur Anwendung eines Stick-to-Screen Elements haben: Kontaktieren Sie uns einfach.


CRO Myth Busters ist eine Miniserie für Profis im Bereich Conversion Rate Optimierung. Wir werfen einen kurzen Blick auf  allgemein verbreitete CRO-Thesen und klären, ob sie wahr, manchmal wahr oder falsch und damit schlicht und einfach CRO-Mythen sind!

 

Abonniere
unseren Newsletter

bloc Newsletter DE

Wir verarbeiten und speichern deine persönlichen Daten, um deine Anfrage zu beantworten. Siehe dir unsere Datenschutzerklärung an.

Blogartikel

8min. Lesezeit

Anleitung zur Steigerung der Leadgenerierung mit SEO

Für einen erfolgreichen Marketingplan in unserem digitalen Zeitalter fließen mehrere Elemente ein – mit zwei wichtigen Taktiken: Leadgenerierung und SEO.

Leadgenerierung ist der Prozess, für das Interesse des Users an Ihrem Unternehmen zu sorgen und eine fortlaufende Liste potenzieller Kunden (oder „Leads“) zu erstellen. Wie ich bereits zuvor in einem anderen Artikel über Leadgenerierung in den Bereichen B2C und B2B erwähnt habe – brauchen alle Unternehmen einen konstanten Strom von Leads, um wachsen und überleben zu können.

SEO bzw. Suchmaschinenoptimierung besteht u.a. darin, in der Praxis an Webseiten zu tüfteln, um im Endeffekt das Ranking dieser Seiten in den Ergebnisseiten von Suchmaschinen zu verbessern. Dahinter steckt das Ziel, mit Suchmaschinen (wie Google) Links zu Ihrer Website zu erhalten, wenn der User eine relevante Frage oder Abfrage eingibt. Je höher das Ranking Ihrer Website desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die User klicken werden, wodurch nicht nur der organische Traffic zu Ihrer Website, sondern auch die Online-Präsenz Ihres Unternehmens erhöht wird.

seo

Jetzt stellen Sie sich möglicherweise die Frage, wo die Verbindung zwischen diesen beiden Strategien liegt. Als Erstes muss klargestellt werden, dass SEO und Leadgenerierung nicht ein und dasselbe sind. SEO legt den Fokus auf die Steigerung von Web-Traffic. Leadgenerierung hingegen richtet den Schwerpunkt darauf, die Anzahl von (potenziellen) Kunden für Ihr Unternehmen zu erhöhen. SEO kann die Leadgenerierung jedoch ergänzen, durch eine erhöhte Wahrnehmung Ihres Unternehmens über den organischen Traffic zu seiner Site.

In diesem Leitfaden werden wir uns mit den Möglichkeiten befassen, wie Sie SEO zur Unterstützung Ihrer Leadgenerierung wirkungsvoll einsetzen können:

  • Führen Sie ein Audit Ihrer Website durch
  • Führen Sie Keyword-Recherchen durch
  • Existierenden on-page Content aktualisieren
  • Benchmarken Sie die Leistung Ihrer Mitbewerber
  • Kontinuierliche Content-Strategie entwickeln
  • Entwickeln Sie eine Backlink-Strategie

Los geht’s. Fangen wir an.

Führen Sie ein Audit Ihrer Website durch

Ein Audit Ihrer Website ist notwendig, um zu wissen, welche Webseiten gut abschneiden und welche verbessert werden müssen. Deshalb schlagen wir vor, als Erstes einen Crawler für Ihre Website zu verwenden. Glücklicherweise werden verschiedene Tools angeboten, die uns dabei helfen können.

website metrics

So zum Beispiel Screaming Frog, eine Search Marketing-Agentur in Großbritannien, die eine kostenlose Version ihres Website Crawler anbietet. Dieses Tool kann Ihre Website crawlen und beschädigte Links (404-Fehler), Titel und Meta-Beschreibungen suchen, die die empfohlene begrenzte Zeichenanzahl überschreiten (oder noch schlimmer: gar keine haben), doppelte Inhalte finden usw. – sodass Sie diese Probleme lösen können, die sich andernfalls negativ auf ein Ranking auswirken.

Überprüfen Sie die Geschwindigkeit

Schnell ladende Seiten sind nicht nur wichtig für die User Experience. Langsame Ladezeiten auf einem Desktop-PC oder einem mobilen Gerät können sich auf das Ranking einer Seite negativ auswirken und zu hohen Absprung- und Ausstiegraten beitragen.

Versuchen Sie es einmal mit dem Test PageSpeed von Google, um bestimmte Seiten Ihrer Website auf Geschwindigkeit zu prüfen. Ein kostenloses Tool, mit Vorschlägen, wie sich die Leistung dieser Seiten steigern lässt – eine Win-Win-Situation.

Führen Sie Keyword-Recherchen durch

Wie bereits oben erwähnt, ist eine Content-Oberfläche für relevante Keywords ein zentrales Element von SEO. Deshalb ist die Keyword Recherche  so wichtig, um eine SEO-Strategie zu lenken und zu verstehen, für welche Themen sich Ihre Zielgruppe interessiert.

Erstellen Sie keinen Inhalt, der sich auf Vermutungen stützt, oder eine abstrakte Terminologie, nach der nicht gesucht wird – es ist ein Schuss ins Blaue, der in den meisten Fällen nicht funktioniert.

Identifizieren Sie das oder die wichtigsten Keywords für Ihr Unternehmen und arbeiten Sie eine Liste zugehöriger Begriffe und Abfragen aus. Diese Keywords sollten die Bausteine einer SEO-Content-Strategie sein. Der Magic Keyword Finder von SEMRush ist ein großartiges Tool. Oder es gibt kostenlose Optionen wie UberSuggest, die Keywords analysieren und ähnliche Begriffe generieren, die eine ausgezeichnete Hilfe bieten.

Für einen Artikel oder Blog sollte das relevante Keyword eins der ersten Wörter (wenn nicht sogar das erste) in den Titeln und der Meta-Beschreibung Ihres Inhalts sein, damit es von Search Engine Crawlern erkannt wird.

Aktualisieren Sie den existierenden On-Page Content 

Die User möchten Inhalt, der nützlich, ansprechend und zugänglich ist. SEO hilft, User zu Ihrer Website zu bringen. Aber es ist die Qualität des Inhalts und die User Experience, die sie zum Bleiben auf der Website veranlassen.

Werfen Sie also einen Blick auf den existierenden Inhalt Ihrer Website. Drücken Sie sich  klar und präzise aus? Bietet die Seite den Lesern Erkenntnisse oder einen Wert? Einige Tipps hinsichtlich SEO für den Inhalt von Websites: Organisieren Sie die Abschnitte mit Headern und legen Sie den Fokus auf eine gesunde Mischung von Kontext und Lesbarkeit (Gliederungspunkte, nummerierte Listen usw.). Binden Sie Bilder mit Alt-Text ein, die das Crawling von Suchmaschinen unterstützen.

Analysieren Sie auch die Leistung der Seiten mit Ihrem Analysetool (z.B. Google Analytics) und identifizieren Sie die Bereiche Ihrer Site mit hohen Bounce-Raten (alle, die 60% überschreiten). Genau auf diese Bereiche sollten Sie die Priorität legen, wenn Sie einen existierenden Inhalt verfeinern möchten.

Benchmarken Sie die Leistung Ihrer Mitbewerber 

Es mag relativ kompliziert sein – die Leistung Ihrer Mitbewerber mit SEO-Leadgenerierung zu analysieren —muss es aber nicht.

Behalten Sie eine Aufzeichnung über die Positionen Ihrer Mitbewerber bei der Suche mit denselben oder ähnlichen Querys und analysieren Sie die Leistung dieser Seite. Sollte ein Mitbewerber mit denselben Suchbegriffen besser abschneiden als Sie, forschen Sie nach, warum. Untersuchen Sie im Rahmen dieser Bewertung die Struktur Ihrer Posts, wie sie geschrieben sind, sowie Backlinks usw.

Wenn Sie verstehen, wie ähnlicher Inhalt abschneidet, können Sie effektive Strategien für Ihre eigenen Bestrebungen herausfiltern – und Aspekte Ihrer aktuellen Strategie in den Vordergrund stellen, die eventuell veraltet sind und aktualisiert werden müssen, oder sogar technische Probleme, die ein Hindernis für Ihr Ranking darstellen können.

Entwickeln Sie eine kontinuierliche Content Strategie 

Ein konstanter Content-Stream mit einem Wert für Ihre Zielgruppe ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Leadgenerierung. Sobald die Besucher überzeugt sind, dass Ihre Erkenntnisse für sie in ihrem Alltag nützlich sind, werden sie eher regelmäßige Newsletter abonnieren oder Formulare ausfüllen, um zu Ihrem „gated Content“ zu gelangen.

content digital

Deshalb ist es wichtig, einen Content-Kalender anzulegen, damit sich Ihr Team weiterhin mit einem regelmäßigen Zeitplan für die Veröffentlichungen organisiert. Gliedern Sie Artikel und Themen nach inhaltlichen Schwerpunkten, die auf Ihren Keyword Recherchen basieren. So bieten Sie Inhalte, nach denen gesucht wird und sorgen für eine größere Zielgruppe mit höherem Engagement.

Eine beständige Content-Strategie, zusammen mit Keyword Recherchen, kann jede SEO Leadgenerierungskampagne erheblich unterstützen, da durch die Erstellung gesuchter Inhalte die Markenpräsenz bei der Suche erhöht wird und diese wichtigen Leads gewonnen werden.

Entwickeln Sie eine Backlink-Strategie

Backlinks werden erstellt, wenn verschiedene Websites auf eine andere verweisen. Diese Links sind für die Verbesserung eines Rankings extrem wichtig, da sie von Suchmaschinen wie eine Abstimmung über die Glaubwürdigkeit Ihres Inhalts betrachtet werden. Alle Backlinks werden jedoch nicht gleich gerankt. Diese Inbound Links müssen sinnvoll sein (und nicht nur zu einem zufälligen Stückchen Inhalt ohne Zusammenhang führen). Ein Backlink aus einer vertrauenswürdigen Site mit einer hohen Domain-Autorität ist wichtig.

Damit sich ein Backlink positiv auf das Ranking Ihrer Webseite auswirkt, muss es auch das Tag „rel=follow“ enthalten. Vor allem ist es ein Signal an die Site Crawler, diesem Link zur entsprechenden Website zu folgen. „No follow‘-Links (mit dem Tag ‚rel=nofollow“’) sagen den Suchmaschinen-Crawlern das Gegenteil und hindern den Fluss der Link Equity.

Backlinks sind eine besonders wichtige Komponente von SEO. Diese Inbound Links zu erstellen kann schwieriger sein als man vermuten mag. Vergessen Sie nicht, dass Google bei jeder künstlichen Link-Aktivität höchst misstrauisch ist und Websites mit Backlinks bestraft, die nicht organisch zu sein scheinen oder mit einem irrelevanten Inhalt verlinkt sind – wir raten Ihnen davon ab, Links zu kaufen oder auf zweifelhafte Strategien zurückzugreifen, wenn es um eingehende Links geht. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass der Schuss nach hinten losgeht und Ihr Ranking beeinträchtigt wird.

Stattdessen sehen Sie sich das aktuelle Backlink-Profil Ihrer Website an und suchen Sie nach beschädigten Links, die behoben werden müssen – ein einfacher Weg für eine bessere SEO, während Sie daran arbeiten, Backlinks hoher Domain-Authoritäten von anderen Sites zu erhalten. Zu diesem Zweck sollten Sie existierende Beziehungen Ihrer Marke untersuchen und prüfen, ob es dort Möglichkeiten gibt, einen Backlink zu erhalten – vielleicht mit einem Gastblog oder einem Artikel, der mit einem der Artikel Ihrer Website verlinkt werden kann (um weiteren Kontext zum Thema zu bieten).

Wichtige Takeaways

Mit einer Kampagne zur SEO Leadgenerierung stellen Sie nicht nur sicher, durch Ihre fortlaufenden Marketingaktivitäten in einem übersättigten Markt große Chancen auf Erfolg zu haben, sondern maximieren auch die Möglichkeiten, mit einer starken Onlinepräsenz und einer großartigen User Experience neue Leads zu gewinnen und somit Ihren Webinhalt zukunftsfähig zu machen.